Übersicht
IMAGE TO STL ist ein online KI-gestütztes Tool, das 2D-Bilder schnell und effizient in 3D-druckbare Modelle (STL-Dateien) umwandelt. Es unterstützt zudem den Export in GLB- und OBJ-Formate und deckt damit ein breites Spektrum an 3D-Anwendungen über den 3D-Druck hinaus ab.
Hauptzweck und Zielgruppe
-
Hauptzweck: Bereitstellung einer benutzerfreundlichen, KI-gesteuerten Lösung zur Konvertierung von 2D-Bildern und Textbeschreibungen in 3D-Modelle, hauptsächlich für den 3D-Druck, aber auch für Spieleentwicklung, AR/VR, Architektur, Kunst und E-Commerce.
-
Zielgruppe:
- 3D-Druck-Enthusiasten: Personen, die persönliche Fotos oder Designs in physische Objekte verwandeln möchten.
- Spieleentwickler: Für schnelles Prototyping und Erstellung spielbereiter Assets.
- AR/VR-Entwickler: Zum Erstellen immersiver Erlebnisse mit optimierten 3D-Modellen.
- Architekten & Designer: Zur Visualisierung von Konzepten und Umwandlung von Skizzen in 3D-Modelle.
- Künstler: Um 2D-Kunstwerke in 3D-Skulpturen zu verwandeln.
- E-Commerce-Unternehmen: Zur Erstellung interaktiver 3D-Produktvorschauen.
- Lehrkräfte & Content-Ersteller: Zum anschaulichen und ansprechenden Vermitteln komplexer Konzepte.
- Hobbyisten & Maker: Jeder ohne 3D-Modellierungskenntnisse, der 3D-Objekte erstellen möchte.
Funktionsdetails und Bedienung
-
Eingabemethoden:
- Bild-Upload: Nutzer können einzelne oder mehrere Bilder (für Multi-View-Eingabe) direkt auf der Plattform hochladen.
- Textbeschreibung (Text to 3D): Nutzer können per Texteingabe beschreiben, was sie erstellen möchten.
-
KI-Verarbeitung:
- Eine fortschrittliche KI analysiert die Eingaben (Bild oder Text) und generiert ein qualitativ hochwertiges 3D-Mesh.
- Qualitätsmodi:
- Standardmodus: Erzeugt Modelle mit bis zu 80.000 Dreiecken, geeignet für allgemeine Anwendungen.
- Pro-Modus: Erzeugt hochdetaillierte Modelle mit bis zu 1.500.000 Dreiecken, ideal für Nahaufnahmen und Feinarbeiten mit präziser Geometrie und sauberer Topologie.
-
Vorschau & Verfeinerung:
- Ein interaktiver 3D-Viewer ermöglicht es, das Modell von allen Seiten zu drehen, zu zoomen und genau zu überprüfen.
- Möglichkeit, das Modell mit verschiedenen Einstellungen neu zu generieren.
-
Ausgabeformate:
- STL: Standardformat für 3D-Druck.
- GLB: Optimiert für Web, AR/VR und Spiel-Engines (Unity, Unreal).
- OBJ: Weit verbreitetes Format für 3D-Grafikanwendungen.
-
PBR-Materialien: Unterstützung von Physically Based Rendering (PBR) Texturen für realistische Materialdarstellung.
-
Multi-View Bild zu 3D: Verarbeitung mehrerer Bildwinkel zur Erzeugung genauerer und detailreicherer 3D-Modelle.
Vorteile für Nutzer
- Schnelligkeit & Effizienz: Konvertierung von Bildern in 3D-Modelle in Minuten, was gegenüber manueller 3D-Modellierung erheblich Zeit spart.
- Zugänglichkeit: Keine Vorkenntnisse in 3D-Modellierung oder komplexe Software nötig.
- Vielseitigkeit: Unterstützung verschiedener Eingabetypen (Bild, Text, Multi-View) und Ausgabeformate für diverse Anwendungen.
- Hochwertige Ergebnisse: Erzeugung detailreicher 3D-Meshes, besonders im Pro-Modus für professionelle Ansprüche.
- Kostenersparnis: Kostenloser Tarif und erschwingliche Bezahlpläne ermöglichen 3D-Erstellung ohne große Software-Investitionen.
- Kreative Freiheit: Ermöglicht Nutzern, ihre 2D-Ideen und -Konzepte in den 3D-Bereich zu überführen.
- Verbesserte Arbeitsabläufe: Beschleunigt Prozesse für Designer, Entwickler und Marketer durch schnelle Generierung von 3D-Assets.
Kompatibilität und Integration
- 3D-Druck: STL-Dateien sind universal kompatibel mit 3D-Druckern.
- Spiel-Engines: Das GLB-Format ist ideal für Unity, Unreal Engine und andere Spieleentwicklungsplattformen.
- AR/VR-Plattformen: GLB-Modelle sind für AR/VR-Erfahrungen inklusive WebXR optimiert.
- 3D-Software: OBJ-Dateien können in die meisten 3D-Modellier- und Rendering-Programme importiert werden.
- E-Commerce-Plattformen: Ermöglicht die Erstellung interaktiver 3D-Produktvorschauen für Online-Shops.
- Browser-Kompatibilität: Erfordert einen modernen Browser mit WebGL-Unterstützung für den interaktiven 3D-Viewer.
Zugriff und Aktivierung
- Online-Plattform: Direkt über den Webbrowser unter imagetostl.io zugänglich.
- Kontoerstellung: Nutzer können ein Konto anlegen, um Funktionen zu nutzen.
- Kredit-System: Operationen basieren auf Credits, verschiedene Pakete bieten unterschiedliche Credit-Mengen.
- Kostenloser Plan: Enthält 20 monatliche Credits, 1 gleichzeitige Aufgabe, 2 Downloads pro Tag, begrenzte Warteschlangen-Priorität. Assets unter CC BY 4.0 Lizenz.
- Pro-Plan: Bezahltes Abo mit mehr Credits, mehreren gleichzeitigen Aufgaben, unbegrenzten Downloads, Standard Warteschlangen-Priorität, privater Asset-Inhaberschaft, PBR-Textur Unterstützung und Multi-View Bild zu 3D.
- Max-Plan: Höherwertiges Abo mit noch mehr Credits, gleichzeitigen Aufgaben, maximaler Warteschlangen-Priorität und allen Pro-Funktionen.
- Credit-Pakete: Zusätzliche Credits können bei Bedarf gekauft werden.